Die 24. Briefmarkenauktion der Stiftung Justinuswerk, die am 18. und 19. Oktober 2024 stattfand, war wiederum von Erfolg gekrönt. Es handelt sich um ein wunderschönes Zeichen der Solidarität zu Gunsten unserer Mission für die Ausbildung von jungen Menschen aus aller Welt.
Dank des Teams ‘Philatelisten’, unserem Personal und unseren StipendiatInnen konnte ein schönes Resultat von CHF 33’500.– erzielt werden. Dieses Geld wird ausschliesslich für die Ausbildung von jungen Frauen und Männern in aller Welt eingesetzt werden.
Das Resultat ist Frucht enormer Arbeit, welche während des ganzen Jahres durch unsere Freiwilligen geleistet wird, die den Kontakt zu den getreuen Spenderinnen und Spendern unterhalten, die Pakete in Empfang nehmen, sammeln und die Briefmarken, Banknoten, Sammlungen, Bilder, Uhren, Schmuck, Geldstücke sortieren und klassieren etc.
Für den Verkauf in diesem Jahr erhielten wir viele Uhren. Unser Verantwortlicher liess daraufhin einen pensionierten Uhrmacher mit seinem Material kommen, damit er die Uhren auf ihren Zustand und ihren Wert überprüft und die Quartzuhren mit neuen Batterien ausstattet, damit sie die Zeit wieder exakt anzeigen. Einfach grossartig!
Spezialisten aus der ganzen Schweiz, aber auch aus Frankreich, Österreich, Deutschland und den Niederlanden fanden sich zahlreich ein um zu entdecken, auf das eine oder andere der Lose zu setzen. Ein wunderschöner Katalog, dessen Redaktion durch Alois und Christian gewährleistet wurde, war per Post an über 1’300 Philatelisten oder Vereinigungen gesandt worden, um das Setzen auch per Korrespondenz oder E-Mail zu ermöglichen.
Dieser Verkauf ist nur dank der Treue einer Gruppe möglich, die durch eine Leidenschaft beseelt ist, die über das einfache Sammeln hinausgeht. Indem sie sich so in den Dienst eines sozialen Werkes stellt, das sich der Ausbildung von jungen Menschen verschrieben hat, geben uns diese Freiwilligen ein schönes Beispiel von Engagement. Ursula, Rita, Alois und Heidi, Bruno, Christian, nicht zu vergessen die PartnerInnen, sowie andere Freunde der Philatelistie wie Bernadette und René, Gezim, Thomas und Nicole, Jacqueline und Hans-Peter, auch Chantal, Claudine, Mohamad, Sima, Tanja und die StipendiatInnen von St-Justin nahmen immer teil, damit das Fest schön werde.