Für den Direktor der Stiftung Justinuswerk besteht einer der grossen Glücksmomente darin, den Erfolg der Studierenden und Stipendiaten am Ende ihrer Studienzeit mitzuerleben.
Es ist mir ein Anliegen, diese Freude mit Ihnen, liebe Spenderinnen und Spender, zu teilen, da Sie als Erste von diesen wunderbaren Erfolgen betroffen sind.
Ich habe auf diese Weise an drei Dissertationsverteidigungen teilgenommen:
Einem Master des Pfarrers Roland Windébé Kima aus Burkina Faso, an der Universität von Genf, Fakultät der Psychologie und Erziehungswissenschaften zum Thema: «Die Lehre der nationalen Sprachen in der formalen Grundbildung in Burkina Faso, von 2007 bis heute: «Diskurs über Dekret und Forschung» (Analyse und Intervention in den Erziehungssystemen (AISE).
Einem Doktorat des Pfarrers Alexis Ndindabahizi aus Ruanda, an der Katholischen Universität von Louvain (UCL), in Belgien, Theologische Fakultät und Religionsstudien zum Thema der «moralischen Graduierung in der göttlichen Pädagogik in der Denkweise von Papst Franziskus, Bewegung für eine Familienethik.
Einem Master des Pfarrers André Kodjovi Helle aus Togo, an der Universität Freiburg, Theologische Fakultät zum Thema der Masterarbeit die häuslichen Codes (Ep 5, 21-6,4): eine ideale Lösung für die Familienkrise bei den Ouatchi von Togo..
Ihre Erfolge gründen sich auf ihren Willen und ihre Selbstlosigkeit, ihre Studien abzuschliessen. Sie gaben ihr Bestes, um das zu verwirklichen, wofür sie ein Stipendium der Stiftung Justinuswerk erhalten haben.
Herzliche Gratulation ihnen, die sich nun in ihrer neuen Verantwortung für ihr Land in der Ausbildung von jungen Menschen einsetzen werden.
Sie sind, alle drei, Teil von denen, die durch Stipendien unserer Institution ein universitäres Diplom erlangt haben; sie sind Leuchtfeuer in der Welt für zahlreiche junge Menschen, die ihren Lebensweg gemäss der Anordnung von Jesus noch werden finden müssen: «Seid das Licht und das Salz der Erde.»
Marco Cattaneo, Direktor