…Und dies führt uns zum konkreten Grund, der uns heute, am 1. Juni feiern lässt, dem Fest des heiligen Justinus: die Pensionierung von Marco Cattaneo als Direktor des Justinuswerkes. Ich kann natürlich nicht viel dazu sagen, was Marco in diesen fast 20 Dienstjahren alles erreicht hat – diejenigen, die am baldigen Empfang nach der Messe ihre Reden halten werden, werden es hundert Mal besser machen. Ich kann nur sagen, wie ich Marco Cattaneo im Lauf der 10 Jahre, die ich mit ihm erlebt habe, kennengelernt habe: freundlich, aufmerksam, hilfsbereit. Ja, vor allem hilfsbereit. Ein wahrer Kamerad. Und hier sind wir wieder bei dem Werk des Heiligen Geistes, der eine einladende und warme Atmosphäre schafft. Die Kameraden sind Menschen, die im selben Raum leben, in derselben „camera“, wie man auf Latein und Italienisch sagt… (Passage aus der Predigt von Pater Joachim, aus der Messe am 1. Juni)
…Jedes Mal, wenn ich darüber nachdenke, kommt mir ein in Deutschland super populäres Lied in den Sinn – vielleicht kennen es ja einige. Es stammt von dem Dichter und Sänger Reinhard Mey und heißt „Gute Nacht, Freunde“. Reinhard Mey singt auch auf Französisch unter dem Namen Frédérik Mey…
…Er beschreibt einfach das Wohlgefühl, das er empfindet, unter dem Dach seiner Freunde, die Selbstverständlichkeit, mit der sie einen zusätzlichen Teller auf den Tisch stellen, wenn jemand unerwartet kommt, die Geduld und Freundlichkeit dieser Menschen…
Für diesen Tag, diese Nacht unter eurem Dach, danke
Für den Platz an eurem Tisch und den Wein in meinem Glas
Für den zusätzlichen Teller, den ihr für mich auflegt
Als ob dies das Normalste auf der Welt wäre.
Für diese Stunden, die mit Gesprächen vergangen sind, merci
Für eure Geduld, wenn unsere Meinungen auseinandergingen
Dass ihr mich nicht danach gefragt habt, woher ich komme
Weder wo ich hingehe, noch wann, noch warum.
Danke für die Güte, die bei euch Unterschlupf findet
Hinter dieser Tür, die ich durchschreiten muss
Vielleicht ist es durch sie, dass durch eure Fensterscheiben
Das Licht wärmer erscheint als anderswo