Die Charta im Zentrum Spirituelle Wurzeln Gesichter eines Werkes Ihre Unterstützung Unsere Studentenhäuser Ein Stipendium für Sie ?

Blätter Juni 2025

BERICHT 2024

Foyer von Freiburg

Während der zwei universitären Semester war Freiburg zu 100% belegt. Die 202 Zimmer, aufgeteilt in zwei Häuser und zwei Gebäude, werden immer früher vor Beginn der Vertragszeiträume vergeben. Für das Herbstsemester mussten wir eine beträchtliche Anzahl von Anfragen nach einem Zimmer zurückweisen.

Während des Winter-Zwischensemesters beherbergten wir eine Gruppe aus den Vereinigten Staaten. Im Sommer weilten zwei andere amerikanische Gruppen und eine Gruppe der Fachhochschule für Verwaltung in St. Justin.

Im Jahr 2024 beherbergten wir Studierende von 52 Nationalitäten (siehe Statistik). Der traditionelle Willkommens-Umtrunk fand Anfang Oktober statt, gerade nach dem Informationsabend für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner. Freiwillige vervollständigten den Studentenrat, der Treffen und Festivitäten während des akademischen Jahres organisiert und animiert hatte. Der Raclette-Abend «Swiss taste and touch», durch Schweizer Studierende vorbereitet, fand grossen Anklang. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten die Schweiz aus diversen Blickwinkeln heraus kennenlernen (kulinarisch, musikalisch, geographisch und politisch.) Dieser Abend ermöglichte einen schönen Austausch und es wurden Beziehungen geknüpft.

Das Fest des heiligen Nikolaus war ein geselliger Moment, der Freunde, Nachbarn, das Personal und die Bewohnenden der Cité St-Justin um einen Weihnachtstee und Glühwein versammelt hat. Es wurden Omeletten durch den Studentenrat zubereitet. Der traditionelle Spieleabend im Freien sowie das Frühlingsgrillen gingen in einem trüben Frühling unter. Nur die Wanderung beim Schwarzsee konnte zwischen zwei Regenschauern durchgeführt werden. Das Fest der heiligen Rita, wie auch das Fest vom heiligen Justinus schlossen das Frühlingssemester ab, indem es zahlreiche Freunde und Getreue zu einem Gottesdienst versammelte, mit nachfolgender Mahlzeit bzw. einem reichhaltigen Apero ‘dinatoire’.

Dem Studentenrat sei vielen Dank! Er hat Begegnung, Austausch und Freundschaft in der Cité ermöglicht. Drei Zutaten, die den Geist von St-Justin aufleben lassen, indem Toleranz und Solidarität im studentischen gemeinschaftlichen Leben gefördert werden.

Seitens unserer lokalen Institutionen (Universität, HSfG, OrTra, Delif, ausserschulische Betreuung der Stadt Freiburg) hat uns die berufliche Grundbildung OrTra im Juli verlassen. Dieser Wegzug war die Gelegenheit, die Renovierung der Gebäudehüllen der Gebäude an der Romstrasse 2 und 3 einzuleiten. Neue Fenster sowie eine konsequente Rundum-Isolierung, wird die energetische Bilanz dieser Gebäude deutlich verbessern. Ende 2024 waren noch nicht alle Arbeiten wie vorgesehen abgeschlossen, aber eine gelungene Renovierung, die sich gut in die Umgebung einfügt, war Ende Dezember zu sehen. Parallel dazu wurden während 2024 andere Bauarbeiten abgeschlossen, nämlich diejenigen der Villa Jura 11. Die Ölheizung wurde durch einen Anschluss an die Fernwärme ersetzt und die ganze Gebäudehülle wurde restauriert. Diese Villa, mit orthodoxen Fresken, die die ganze Nord-Ost Fassade bedecken, ist ein kleines Schmuckstück im kulturellen Stiftungserbe.

«Die Studentencité»

 

Entspannende und gesellige Momente zur Begrüssung der neue Studierenden im Oktober 2024

Das Personal der Hauswirtschaft, der Hauswartung, des Empfangs und der Pastorale von Freiburg repräsentiert ein Total von 12.2 Vollzeitäquivalenten.

Im Juni verliess Enrique Murillo das Team des Empfangs, um seine Studien abzuschliessen. Unser geschätzter Mitarbeiter arbeitete während zwei Jahren als Hilfsrezeptionist zu 30%. Anlässlich des Weihnachtsessens im Dezember konnten wir Daniel Reber unseren Dank für seine loyalen Dienste aussprechen. Er gab seine Funktion als Hauswart nach drei Jahren per Ende Jahr auf. François Julmy wurde als neuer verantwortlicher Hauswart in unserer Stiftung willkommen geheissen.
Unser Personal setzte sich mit ganzem Herzen ein, um die Cité einladend und lebenswert zu gestalten. Die Anwesenheit der Baustelle inmitten des Standortes verlangte allen Beteiligten viel Flexibilität ab. Danke dem ganzen Team von Freiburg!

Die Kapelle St. Justin, unserer Lieben Frau des Guten Rates, bleibt ein spiritueller Ort im Herzen der Stadt Freiburg. Adriana Ruegsegger kümmert sich um den Laden Heilige Rita und um die Kapelle, in der sich im Laufe einer Woche verschiedene Gruppen und Vereinigungen zu einer Messe oder zum Gebet versammeln. Viele Gläubige halten hier für einen Moment des Gebets und der Andacht inne. Und jeden Sonntagabend wird eine Eucharistie gefeiert, zu der Bewohnende der Cité und Bewohner der Umgebung freundlich eingeladen sind. Auf Initiative von Anne-Elisabeth Cattaneo wurde jeden Mittwoch um 12 Uhr ein Gebet für und mit den MitarbeiterInnen eingeführt, um die Mission und die MitarbeiterInnen der Stiftung dem Schutz und der Vorsehung Gottes anzuvertrauen.

 

Jean-Marc Wild