Kommentar zu den Konten 2024
• Total Einnahmen: 4’780’591.76 CHF
• Total Ausgaben: 4’769’618.07 CHF
• Überschuss: 10’973.69 CHF
Einnahmen:Wir können die Einnahmen von zwei Standpunkten aus analysieren:
• Nach Art der Aktivität: Identifizieren, welche Aktivitäten am meisten Rendite bringen
• Nach Ort: Die Einnahmen bewerten nach Regionen oder Orten, wo die Aktivitäten durchgeführt wurden.Graphik 1
Analyse der Ausgaben: Wir suchen die verschiedenen Kosten der Stiftung zu identifizieren und zu analysieren, um die Verwendung unserer Ressourcen zu optimieren. Die verschiedenen Kosten teilen sich wie folgt auf:
• Allgemeine Ausgaben: Schliessen die Löhne und Sozialabgaben des Personals ein, die Einrichtung der Büros, die Telekommunikationskosten und andere operationelle, laufende Ausgaben.
• Ausgaben für die Stipendiaten: in Form von Stipendien ge- sprochene Fonds, Subventionen oder direkte Hilfen, die den Begünstigten zugutekommen.
• Betriebskosten je Sektor: nötige Ausgaben zum Unterhalt jedes Studentenwohnheims:
• Betriebskosten Freiburg, Genf und Zürich sowie Wallis und Waadt.
• Diese detaillierte Analyse wird es unserlauben zu verstehen, wo unsere Ressourcen am meisten beansprucht werden und Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Effektivität zu identifizieren. Siehe Graphik 2 .
Kennzahl für Betriebsausgaben:
Formel: (Allgemeine Ausgaben und Löhne) / Total der Ausgaben
Ziel: Messung des Anteils der Ausgaben für Betriebskosten im Verhältnis zu den Gesamtausgaben.
Kennzahl für Betriebsausgaben:
Die Betriebskennzahl misst die betriebliche Effizienz eines Unternehmens, indem sie die Gemeinkosten und Löhne mit den Gesamtausgaben vergleicht.
Allgemeine Ausgaben und Löhne: 2’684’264.67CHF
Totalausgaben: 4’769’618.07 CHF
Betriebskennzahl -0.56. Dies entspricht in etwa 56%.
Interpretation:
Das bedeutet, dass 56 % der totalen Ausgaben der Unternehmung aus allgemeinen Ausgaben und Löhnen besteht. Eine tiefere Betriebskennzahl weist im Allgemeinen auf eine bessere operationelle Effektivität hin, da ein kleinerer Anteil der totalen Ausgaben für die allgemeinen Ausgaben und Löhne verwendet wird. Insgesamt hat die Stiftung Justinuswerk die Erwartungen, was die Einnahmen angeht, übertroffen, mit einer ziemlich kontrollierten Verwaltung der Ausgaben, trotz einiger Überschreitungen. Das Nettoresultat ist positiv, was auf eine solide finanzielle Lage für diesen Zeitraum schließen lässt. Und doch können Verbesserungen vorgesehen werden, um die Ausgaben für Verwaltung und Spendensammlungen besser mit den geplanten Budgets in Einklang zu bringen. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Verbesserung der Fundraising-Bemühungen zu legen, um die in dieser Kategorie beobachteten negativen Abweichungen auszugleichen.
EINNAHMEN |
KONTEN 2024 in Franken |
---|---|
MIETE | |
Miete Freiburg | 2 131 757,69 CHF |
Miete Genf | 1 052 119,39 CHF |
Miete Zürich | 611 159,18 CHF |
Miete Sitten | 279 710,25 CHF |
TOTAL MIETEN | 4 074 746,51 CHF |
SPENDENSAMMLUNGEN | |
Missionsspenden | 117 606,93 CHF |
Verschiedene Spenden | 226 031,50 CHF |
Spenden von Institutionen | 226 096,98 CHF |
TOTAL SPENDEN | 569 735,41 CHF |
PATENSCHAFTEN UND LEGATE | |
Verschiedene Patenschaften | 5 549,00 CHF |
Legate | 27 589,60 CHF |
TOTAL PATENSCHAFTEN UND LEGATE | 33 138,60 CHF |
EIGENE AKTIVITÄTEN | |
Abonnemente Justinusblätter | 14 410,00 CHF |
Einnahmen verschiedene eigene Aktivitäten | 67 939,58 CHF |
TOTAL EINNAHMEN EIGENE AKTIVITÄTEN | 82 349,58 CHF |
ANDERE EINNAHMEN | |
Finanzprodukte | 11 284,21 CHF |
Verschiedene Einnahmen | 9 337,45 CHF |
TOTAL ANDERE EINNAHMEN | 20 621,66 CHF |
TOTAL EINNAHMEN | 4 780 591,76 CHF |
AUSGABEN |
KONTEN 2024 in Franken |
---|---|
ALLGEMEINE AUSGABEN | |
Personalausgaben | 2 431 197,55 CHF |
Administrationskosten und Verschiedenes | 325 890,06 CHF |
Kosten aus verschiedenen Aktivitäten (Philatélie, Bulletins…usw) | 114 280,29 CHF |
Verschiedene Ausgaben | 3 827,39 CHF |
Finanzielle Verpflichtungen | 12 931,08 CHF |
TOTAL ALLGEMEINE AUSGABEN | 2 888 126,37 CHF |
STIPENDIENKOSTEN UND VERSCHIEDENE UNTERSTÜTZUNGEN | |
Schweizer Stipendien | 57 864,26 CHF |
Andere Stipendien und Unterstützungen | 126 349,67 CHF |
TOTAL STIPENDIENKOSTEN | 184 213,93 CHF |
BETRIEBSAUFWAND | |
Betriebsaufwand Freiburg | 1 076 324,21 CHF |
Betriebsaufwand Genf | 343 238,54 CHF |
Betriebsaufwand Zürich | 132 028,76 CHF |
Betriebsaufwand Sitten | 145 686,26 CHF |
TOTAL BETRIEBSAUFWAND | 1 697 277,77 CHF |
TOTAL AUSGABEN | 4 769 618,07 CHF |
RESULTAT NETTO | 10 973,69 CHF |