Datenschutzrichtlinie
www.justinus.ch
Stiftung Oeuvre Saint-Justin
Website-Typ: Schaufensterseite
Zweck dieser Datenschutzrichtlinie
Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, die Nutzer unserer Website über die personenbezogenen Daten zu informieren, die wir erheben, sowie über folgende Informationen, falls zutreffend:
a. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben
b. Die Verwendung der erhobenen Daten
c. Wer Zugang zu den erhobenen Daten hat
d. Die Rechte der Nutzer der Website
e. Die Cookie-Richtlinie der Website
Diese Datenschutzrichtlinie gilt parallel zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen unserer Website.
Anwendbares Recht
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht diese Datenschutzrichtlinie den folgenden Vorschriften.
Die personenbezogenen Daten müssen:
- rechtmäßig, fair und transparent im Hinblick auf die betroffene Person verarbeitet werden (Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz);
- für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben werden und dürfen nicht in einer Weise verarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist; die weitere Verarbeitung zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gilt gemäß Artikel 89 Absatz 1 nicht als unvereinbar mit den ursprünglichen Zwecken (Zweckbindung)
- angemessen, relevant und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, Notwendige beschränkt sein (Datenminimierung)
- genau und, falls erforderlich, auf dem neuesten Stand gehalten werden; es müssen alle angemessenen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass unrichtige personenbezogene Daten, im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden (Richtigkeit)
- in einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nicht länger als notwendig für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, ermöglicht; personenbezogene Daten können länger aufbewahrt werden, sofern sie ausschließlich zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 verarbeitet werden, vorausgesetzt, es werden die technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, die erforderlich sind, um die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person zu gewährleisten (Speicherbegrenzung)
- in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung und gegen Verlust, Zerstörung oder Beschädigung durch unbefugte Dritte, unter Verwendung geeigneter technischer oder organisatorischer Maßnahmen (Integrität und Vertraulichkeit)
Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn und soweit mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Die betroffene Person hat in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt.
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt.
- Die Verarbeitung ist erforderlich zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
- Die Verarbeitung ist erforderlich zur Durchführung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
- Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, es sei denn, die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, haben Vorrang, insbesondere wenn die betroffene Person ein Kind ist.
Einwilligung
Die Nutzer stimmen zu, dass sie durch die Nutzung unserer Website einwilligen in:
- die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen und
- die Erhebung, Verwendung und Speicherung der in dieser Richtlinie aufgeführten Daten.
Personenbezogene Daten, die wir erheben
Automatisch gesammelte Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen, können wir automatisch die folgenden Informationen sammeln und speichern:
- IP-Adresse
- Standort
- Geräte- und Softwaredetails
- Inhalte, die der Benutzer auf der Website anzeigt
Nicht automatisch gesammelte Daten
Wir können auch die folgenden Daten sammeln, wenn Sie bestimmte Funktionen auf unserer Website ausführen:
- Vorname und Nachname
- E-Mail
- Telefonnummer
Diese Daten können durch folgende Methoden erhoben werden:
Bitte beachten Sie, dass wir nur die Daten sammeln, die uns helfen, das in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegte Ziel zu erreichen. Wir werden keine zusätzlichen Daten erheben, ohne Sie vorher darüber zu informieren.
Wie wir personenbezogene Daten verwenden
Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website gesammelt werden, werden nur für die in dieser Richtlinie angegebenen Zwecke oder auf den entsprechenden Seiten unserer Website angegebenen Zwecke verwendet. Wir werden Ihre Daten nicht über das hinaus nutzen, was wir offenlegen.
Die Daten, die wir automatisch sammeln, werden für folgende Zwecke verwendet:
- Verkehrsanalyse
Die Daten, die wir erheben, wenn der Benutzer bestimmte Funktionen ausführt, können für folgende Zwecke verwendet werden:
- Kommunikation
Mit wem wir personenbezogene Daten teilen
<
b>Keine Weitergabe an Dritte
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, wir haben Ihre Zustimmung erhalten oder sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Sobald diese Frist abgelaufen ist, werden wir Ihre Daten sicher löschen oder anonymisieren.
Rechte der Nutzer
Die Nutzer haben das Recht:
- Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten;
- ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen, falls sie ungenau sind;
- die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr notwendig ist;
- die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- die Übertragung ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse basiert;
- ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert.
Sicherheit der personenbezogenen Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Cookies helfen uns, Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren und unsere Website zu optimieren. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen steuern.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren. Bitte überprüfen Sie regelmäßig diese Datenschutzrichtlinie.
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: info@justinus.ch